Glückliche Mieterinnen und Mieter
Angela Beches-Zappitelli ist happy. Soeben hat sie ihre Unterschrift unter das Abnahmeprotokoll gesetzt und von GAG-Mitarbeiter Melvin Loch den Schlüssel übergeben bekommen. Jetzt ist der Weg frei für den Umzug in ihre neue Wohnung. Die 27-Jährige wird zusammen mit ihrem Mann David und Söhnchen Noah in eine der begehrten Dachwohnungen ziehen. Die rund 69 Quadratmeter in dem neuen Wohnquartier in Ruchheim bieten genug Platz für die kleine Familie.
„Wir freuen uns sehr über unser neues Zuhause“, sagt die junge Mutter „Vorher lebten wir in Oppau in einer privat vermieteten Wohnung an der Hauptstraße. Jetzt, mit dem großen Balkon, den beiden Spielplätzen in den Innenhöfen und der guten Anbindung an die Stadtbahn haben wir eine viel bessere Lebensqualität!“. Das Paar hatte sich zuvor auf den gängigen Internetportalen nach Wohnungen umgeschaut. „Die meisten Angebote waren zu klein und zu teuer“, sagt Angela Beches-Zappitelli und ergänzt: „Was man erst merkt, wenn man dabei ist die Einrichtung zu planen ist der Vorteil der Fußbodenheizung. Durch die fehlenden Heizkörper sind wir viel flexibler darin, wo wir unsere Möble aufstellen“.
Anders als bei vielen privaten Vermietern gibt es für GAG-Mieter einen festen Ansprechpartner. Wohnungsverwalter Melvin Loch ist der zuständiger „Hausmeister“ im Erfurter Ring. Bei allen Fragen, die in Zusammenhang mit der technischen Ausstattung der Wohnung auftauchen kann die Familie sich an ihn wenden. Als zukünftige Mieter lernen sie ihn in der Regel schon bei der ersten Begehung der Wohnung kennen. Bei der Wohnungsübergabe zeigt und erklärt er unter anderem neben den Anschlüssen im Bad und Küchenbereich, auch die Wohnungsstation für Strom, Wasser, und Wärme.
Erfurter Ring- 146 Wohnungen in Ruchheim
Insgesamt haben wir in Ruchheim auf der rund 15.000 m2 großen Brachfläche im Erfurter Ring acht unterkellerte Mehrfamilienhäuser mit drei Geschossen und einem zurückgesetzten Staffelgeschoss einschließlich Dachterrassen errichtet. Die Häuser verfügen über den sehr hohen energetischen Standard KfW 55 EE. Ein solches Gebäude benötigt maximal 55 Prozent des zulässigen Wertes des Jahresprimärenergiebedarfs und erbringt gleichzeitig mindestens 55 Prozent des für die Wärme- und Kälteversorgung erforderlichen Energiebedarfs durch erneuerbare Energien. Durch die umfangreichen Förderungen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und ISB (Investitions- und Strukturbank des Landes Rheinland-Pfalz) konnte das Vorhaben als besonders günstiger Wohnraum realisiert werden. Es war zur Bauzeit das größtes Projekt von gefördertem Wohnraum in Rheinland-Pfalz.
Steckbrief Quartier Erfurter Ring:
- 146 Wohnungen, davon 20 barrierefrei, davon 12 rollstuhlgerecht
- Alle Wohnungen mit Balkon, über Aufzug erreichbar und mit Fußbodenheizung
- gesamte Wohnfläche: rund 10.780 m2, die einzelnen Einheiten sind zwischen 47 m2 und 106 m2 groß
- anfängliche monatliche Miete: 6,40 €/m2, Stellplatz bei 20,00 €
- zwei große geschützte Innenhöfe mit Spielplätzen
- rund 4.500 m2 Dachbegrünung
- Außenanlage mit 60 neue Bäume
- ausgefeilte Heiztechnik: Photovoltaik in Kombination mit Erdwärme
Erdwärme als Heiztechnik
Insgesamt wurden 114 Stück Geothermie Erdsonden, 90 Meter tief mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern gebohrt. Die Nutzung von Erdwärme zur Gewinnung von Heizenergie, war bislang vor allem Einfamilienhäusern vorbehalten. In Rheinland-Pfalz kam sie bislang bei Mehrfamilienhäusern eher selten zum Einsatz. Im Erfurter Ring hat die GAG das Ganze mit Photovoltaik kombiniert und so ein sehr effektives System zur Gewinnung von Heizenergie geschaffen. Die 146 neuen Wohnungen sind bereits alle vermietet. Wir haben eine hohe Nachfrage in allen Preissegmenten, besonders aber bei günstigem Wohnraum, wie hier in Ruchheim. Gut ist es auch, mehr barrierefreie bzw. rollstuhlgerechte Wohnungen zur Verfügung stellen zu können.