In der neuesten Ausgabe der EnGAGiert beschäftigen wir uns mit den sozialen Aspekten des Wohnens. Philipp Schäfer, Johanna Gerlach, Bettina Weißenbach, Erika Assel und Benno Biedermann sind Teil unserer Titelstory. Das was sie verbindet ist der Einsatz für ein gutes … Weiterlesen
Mundenheimer Straße 182 | 67061 Ludwigshafen am Rhein
0621 - 56040
Donnerstag 08:30 -12:30 ,13:30 - 16:30
Montag08:30 -12:30,13:30 - 16:30
Dienstag08:30 -12:30,13:30 - 16:30
Mittwochgeschlossen
Donnerstag08:30 -12:30 ,13:30 - 16:30
Freitag08:30 -12:30
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

GAG Newsroom: EnGAGiert
In Deutschland stirbt immer noch fast jeden Tag ein Mensch durch Feuer, Rauch oder Flammen. Die meisten durch Rauchvergiftungen. Rauchmelder sind ein gutes Warnsystem. Aber Sie können in der Wohnung einiges beachten, um einen Brand zu verhindern. In unserem Flyer … Weiterlesen
Wiedergefunden Vor einigen Wochen haben wir Frühjahrsputz gemacht, im Archiv der GAG. Im sechsten Obergeschoss unserer Zentrale befinden sich hinter feuersicheren Metalltüren alte Akten, historische Baupläne, Modelle und vieles mehr. Beim Durchforsten entdeckten wir im obersten Fach eines Schrankes auch … Weiterlesen
Willy Weber an der Staffelei in der Benzstraße 2 „Und (ich) malte weiter als der Krieg zu Ende war. Malte in Frankreich und in Spanien und unter der Sonne Nordafrikas. Aber am liebsten in der Pfalz.“, Willy Weber in … Weiterlesen
Bio-, Papier-, Verpackungs- oder Restmüll, viele stellen sich die Frage, welcher Müll in welche Tonne gehört. Unter folgendem Link findet ihr eine mehrsprachige Übersicht der Stadt Ludwigshafen zum Thema Mülltrennung: Mülltrennung-Übersicht
In den Jahren zwischen 1956 und 1970 errichtete die GAG fünf Großsiedlungen: Die Valentin-Bauer-, die Fontane-Stifter, die Ernst-Reuter-, die Schillerschulsiedlung und (zusammen mit der Wohnungsbaugesellschaft der BASF) die Pfingstweide. Zudem war sie in dieser Zeit in acht weiteren Wohngebieten aktiv. … Weiterlesen
Die Eisläuferin des italienischen Bildhauers und Grafikers Giacomo Manzù ist eines von rund 80 Kunstwerken im öffentlichen Raum unserer Stadt. Sie ist heute auf dem Ludwigsplatz zu sehen. Dort stand sie aber nicht von Anfang an. Entstanden im Jahr 1957, … Weiterlesen
Was nicht in die blaue Tonne gehört. Mehr als 12.500 Tonnen des recycelbaren Wertstoffes Altpapier, Pappe und Kartons werden jährlich in Ludwigshafen gesammelt. Leider landen in den Papierbehältern nicht nur Zeitungen und Kartons. Regelmäßig finden sich Pizzakartons samt Essensresten, Getränkekartons … Weiterlesen